Gültig ab:



Ein Überblick über den Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert.

Diese Seite informiert Sie über unsere Richtlinien bezüglich der Erfassung, Verwendung und Weitergabe persönlicher Daten, wenn Sie unseren Service nutzen, sowie über die Wahlmöglichkeiten, die Sie bezüglich dieser Daten haben.

Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir verwenden Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und geben sie nicht an Dritte weiter. Wenn Sie einzelne Funktionen, Dienste oder Angebote auf unserer Website nutzen, kann es sein, dass personenbezogene Daten verarbeitet werden. Im Folgenden unterrichten wir Sie ausführlich über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Ihnen als Betroffener zustehenden Rechte. Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen.

Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sind: Laura Fietz und Marius Fietz


Wie speichern wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden nur in einer geschützten Excel-Liste gespeichert. Wir verwenden kein CRM.

Dauer der Aufbewahrung
Nach zwei Jahren werden die Daten gelöscht. Wenn Sie eine frühere Löschung wünschen, kontaktieren Sie uns.

Zu welchem Zweck verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten nur, wenn wir eine Anfrage von Ihnen erhalten, um diese zu beantworten. Wir möchten Ihnen keine Spam-Mails schicken.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck Ihrer archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass hierfür eine Gebühr anfällt. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit Wirkung für die Zukunft. Außerdem haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzrelevanten Themen haben.

(Analysetools und von Dritten bereitgestellte Tools 
Wir arbeiten mit Drittanbieter-Tools, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden. Diese Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Einverständniserklärung.

Durch einige unserer Tools, die sogenannten Analyse-Tools, kann Ihr Nutzerverhalten auf der Website und unseren Social-Media-Kanälen statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.


Informationen zur Datenübermittlung in die USA und andere Nicht-EU-Länder  
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten oder anderen Nicht-EU-Ländern, die aus datenschutzrechtlicher Sicht als unsicher gelten können. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in diese Nicht-EU-Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir müssen darauf hinweisen, dass in diesen Ländern ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau nicht gewährleistet werden kann. So sind beispielsweise US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an die Sicherheitsbehörden weiterzugeben, und Sie als betroffene Person haben keine Möglichkeit, sich vor Gericht zu wehren. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Ihre personenbezogenen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft archivieren. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.


SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website richten, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Hosting

Diese Website wird von einem WordPress-Hosting-Anbieter gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dazu gehören unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Mitteilungen, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Webseitenzugriffe und andere über eine Website generierte Daten.

Der Host, ein professioneller Anbieter (Art. 6(1)(f) GDPR), wird zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6(1)(b) GDPR) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste verwendet.

Unser Host wird Ihre Daten nur in dem Umfang verarbeiten, der zur Erfüllung seiner Leistungspflichten und zur Befolgung unserer Anweisungen in Bezug auf diese Daten erforderlich ist.

Cookies
Cookies are small text files that can be used by websites to make a user’s experience more efficient. The law states that we can store cookies on your device if they are strictly necessary for the operation of this site. For all other types of cookies we need your permission.
Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Diensten Dritter gesetzt, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Verlage und dritte Werbetreibende wertvoller sind.

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern der einzelnen Cookies klassifizieren wollen.

Server-Protokolldateien

Der Provider dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:

Typ und Version des verwendeten Browsers
Das verwendete Betriebssystem
Referrer URL
Der Hostname des zugreifenden Computers
Die Uhrzeit der Serveranfrage
The IP address
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Diese Daten werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und an der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen Server-Logfiles aufgezeichnet werden. Diese Daten werden ausschließlich ausgewertet, um den dauerhaften und störungsfreien Betrieb der Website zu gewährleisten und um die Inhalte unserer Website zu verbessern sowie zur Übermittlung an Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung Ihrer Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Kontakt-Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder wenn sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) GDPR) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR), wenn diese eingeholt wurde.

The information you have entered into the contact form shall remain with us until you ask us to eradicate the data, revoke your consent to the archiving of data or if the purpose for which the information is being archived no longer exists (e.g., after we have concluded our response to your inquiry).  Mandatory legal requirements – in particular retention periods – remain unaffected.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, werden Ihre Anfrage und die sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

This data is processed on the basis of Art. 6(1)(b) GDPR if your inquiry is related to the fulfillment of a contract or is required for the performance of pre-contractual measures. In all other cases, the data is processed on the basis of our legitimate interest in the effective handling of inquiries submitted to us (Art.6(1)(f) GDPR) or on the basis of your consent (Art. 6(1)(a) GDPR) if it has been obtained.

Die von Ihnen per Kontaktanfrage an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns ermöglicht, Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website zu integrieren. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine unabhängigen Analysen durch. Er verwaltet und betreibt lediglich die über ihn integrierten Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an die Muttergesellschaft von Google in den Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Google Tag Manager wird auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a)GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Google Analytics

Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter dieses Dienstes istGoogle Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Betreiber der Website, die Verhaltensmuster der Website-Besucher zu analysieren. Zu diesem Zweck erhält der Websitebetreiber eine Vielzahl von Nutzerdaten, wie z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer auf der Seite, verwendetes Betriebssystem und Herkunft des Nutzers. Google kann diese Daten in einem Profil zusammenführen, das dem jeweiligen Nutzer oder dessen Gerät zugeordnet wird.

Darüber hinaus können wir mit Google Analytics unter anderem Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Google Analytics verwendet verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu erweitern, und nutzt Technologien des maschinellen Lernens bei der Datenanalyse.

Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.

Dieses Analysetool wird auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Der Betreiber dieser Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Online-Angebot als auch die Werbeaktivitäten des Betreibers zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Die Installation des Browser-Add-ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google und Google Analytics finden Sie hier https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en und hier:  http://www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw...

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten von Amerika gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Website zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die sich im Besitz von Google befinden, zusammengeführt.

Wenn Sie uns schreiben möchten oder sich schriftlich an uns wenden, sind wir im Falle einer ersten Kontaktaufnahme gemäß Art. 12, 13 GDPR zu 
einer Bereitstellung folgender wichtiger Informationen zum Datenschutz verpflichtet: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir ausschließlich Ihre personenbezogenen Daten,

  • soweit ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • Sie haben die Datenverarbeitung eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR),
  • die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, den Inhalt oder die Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich ist (Art. 6 Abs. 2 lit. b GDPR)
  • oder eine andere Rechtsgrundlage die Verarbeitung erlaubt.

Ihre persönlichen Daten verbleiben bei uns,

  • bis Sie uns auffordern, sie zu löschen,
  • Sie widerrufen Ihre Zustimmung zur Speicherung,
  • oder der Zweck, zu dem die Daten gespeichert wurden, entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage)

Legal requirements – in particular tax & commercial law conservation periods – remain unaffected. Of course, you have the right to obtain information about the origin, recipient and purpose of your stored data at any time. You also have the right of objection, data portability and the right to complain to the responsible supervisory authority. Furthermore, you may request the authorization, deletion and, under certain circumstances, the restriction of the processing of your personal data. For details, please refer to section 3 “General information and mandatory data protectioninformation”aboveinourprivacypolicy.


Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Individuelles Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Kontaktiere uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Laura Fietz, info@jinglabel.com, (+49)1788198790

de_DEDeutsch